CSU-Vorstandssitzung vom 09.06.2020
von CSU Ortsverband Mömlingen · 22. Juni 2020
Erweiterte Vorstandssitzung
am Dienstag, 09.06.2020, im Rathaus
Teilnehmer: Vorstandsmitglieder:
Siegfried Scholtka, Erika Giegerich, Helga Giegerich, Hilmar Rothermich,
Sigrid Kämmerer, Thomas Bräutigam, Gisela Krautwurst, Heribert Hohm,
Horst Semler, Bernd Hammerschmidt, Angelika Villmow, Uwe Bartel
weitere Teilnehmer:
Marvin Vogel, Anja Pfeifer, Matthias Kocmann, Johannes Aulbach
Themen: 1. Kandidatenfest
2. Einbindung der Mitglieder
3. Ersatzveranstaltung Dämmerschoppen
4. Frauenfahrt
5. Homepage
6. Umsetzung Jugendumfrage
7. Mitgliederbeiträge
8. Sonstiges
Ergebnisse:
1. Kandidatenfest
- Am Freitag, 04.09.2020, ist ein Treffen der Gemeinderatskandidaten als Dankeschön für das Engagement im Kommunalwahlkampf geplant. Die Partner der Kandidaten sind ebenfalls eingeladen.
- Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Als Programm sind eine kleine Weinprobe mit Mömlinger Wein sowie eine kulinarische Überraschung vorgesehen. Näheres organisiert das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Helga Giegerich.
2. Einbindung der Mitglieder
- Erfreulicherweise sind in den vergangenen Wochen mehrere Personen dem CSU-Ortsverband beigetreten (Anja und Andreas Pfeifer, Conrad Seibert, Matthias Kocmann, Johannes Aulbach, Norbert Brunner).
- Hilmar Rothermich wird bis Ende Juni eine WhatsApp-Gruppe einrichten, der alle Mitglieder beitreten können. Auf diese Weise können die Mitglieder über anstehende Entscheidungen zeitnah informiert und in den Meinungsaustausch eingebunden werden.
- Künftig soll ca. zweimal im Jahr ein Mitgliedertreffen in lockerem Rahmen („Mitgliederschoppen“, z.B. im „Narreneck“) stattfinden; bei dieser Gelegenheit können Neumitglieder offiziell begrüßt und vorgestellt werden.
- Als Service für die Mitglieder sind außerdem Ortsrundgänge zu aktuellen Themen geplant. Der erste Ortsrundgang ist am Samstag, 03.10.2020, zum Thema „Umgehungsstraße“ vorgesehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus, wo der Rundgang auch mit einem gemütlichen Beisammensein beim „Radler- und Wandertreff“ der Freiwilligen Feuerwehr beendet wird. Vorbereitet wird der Ortsrundgang durch ein Organisationsteam um Erika Giegerich, Anja Pfeifer und Helga Giegerich.
3. Ersatzveranstaltung Dämmerschoppen
- Da in diesem Jahr der Dämmerschoppen coronabedingt entfallen muss, entgehen dem CSU-Ortsverband wichtige Einnahmen. Deshalb soll – sobald dies möglich ist –
- eine Ersatzveranstaltung stattfinden.
- Nach Diskussion mehrerer Vorschläge (Sigrid: After-Work-Party; Erika: Naschmarkt) einigte man sich auf eine Wiederholung des Brückenschoppens am Kreisel. Ein Organisationsteam, bestehend aus Sigi Scholtka, Horst Semler, Erika Giegerich, Sigrid Kämmerer, Helga Giegerich Johannes Aulbach, Matthias Kocmann und Marvin Vogel, kümmert sich um die Einzelheiten. Wichtig ist, wegen der erforderlichen Nutzung der sanitären Anlagen das SULTAN KEBAP HAUS (ehemaliges Gasthaus „Alt Mümling“) mit einzubinden.
4. Frauenfahrt
- Bei der Frauenfahrt kommen stets viele Personen auf engem Raum (bei der Busfahrt, in Lokalen etc.) zusammen, so dass es coronabedingt unwahrscheinlich ist, dass die Fahrt in diesem Jahr durchgeführt werden könnte. Die Veranstaltung wäre zudem nicht nur mit einem gesundheitlichen, sondern auch einem finanziellen Risiko verbunden, da bei einer kurzfristigen Absage mit Stornokosten gerechnet werden muss. Die Vorstandschaft ist sich einig, aufgrund dieser Situation die Frauenfahrt 2020 nicht durchzuführen; sie soll im Jahr 2021 mit gleichem Programm nachgeholt werden. Erika Giegerich wird im Amtsblatt über die Absage informieren.
5. Homepage
- Anja Pfeifer, Matthias Kocmann und Johannes Aulbach haben die Homepage des CSU-Ortsverbandes neu gestaltet. Dort sollen regelmäßig aktuelle Informationen veröffentlicht werden. Die Homepage ist mit der Facebook-Seite verlinkt, so dass man auch über Facebook auf die Homepage zurückgreifen kann.
5. Umsetzung der Jugendumfrage
- Marvin Vogel präsentierte die Ergebnisse der vor der Kommunalwahl durchgeführten Umfrage bei Jugendlichen.
- Nachdem zahlreiche Ideen gesammelt wurden, sondern nun mit den Jugendlichen akonkrete Projekte umgesetzt werden.
- Sobald es Corona zulässt, d.h. voraussichtlich nicht vor September, ist ein Treffen mit den Jugendlichen geplant, z.B. im AOV-Haus oder in der Scheune im Königswald. Ziel des Treffens ist es, die Themen und Aktionen, die angepackt werden sollen, zu konkretisieren. Über das geplante Treffen werden die Jugendlichen von Anja und Marvin zeitnah informiert.
- Einigkeit besteht, dass es sich um ein CSU-Projekt handelt, in das andere Gruppierungen nicht eingebunden werden sollen, zumal die Unterstützung des CSU-Ortsverbandes sowohl finanziell als auch operativ erforderlich ist.
6 . Mitgliederbeträge
- Sigrid Kämmerer erinnerte an die vom CSU-Landesparteitag ab 2020 beschlossene Erhöhung der jährlichen Mitgliederbeiträge von 72.- € auf 80.- €.
- Vom CSU-Ortsverband Mömlingen werden bislang unterschiedliche Beiträge für Einzelmitglieder (62.- €), Familienmitglieder (30.- €) und Senioren ab 65 Jahren (50.- €) erhoben. Sigrid wird deshalb eine Auswertung erstellen, aus der hervorgeht, wieviele Mitglieder unter die einzelnen Kategorien fallen und in welcher Höhe die Mitgliedsbeiträge beim Ortsverband verbleiben bzw. an Bezirks- und Landesverband abzuführen sind.
- Der Ortsverband erhebt die satzungsgemäßen Mitgliedsbeiträge.
- Zu berücksichtigen ist, dass die Beiträge steuerlich abgesetzt werden können.
7. Sonstiges
- Horst Semler berichtete, dass der Senioren-Bautrupp aufgrund des altersbedingten Ausscheidens mehrerer Mitglieder neue Mitstreiter benötigt. Er bat darum, im Bekanntenkreis Werbung zu betreiben.
- Abschließend informierte Sigi Scholtka über anstehende Themen aus dem Gemeinderat.